Nur
19,28 €
*
Besser schlafen mit Schüßler Salzen
Es ist einfach schrecklich: man ist todmüde, kann aber nicht einschlafen. Kaum schließt man die Augen, rasen die Gedanken und ungelöste Probleme durch den Kopf und lassen uns nicht los. Oder man starrt mit geöffneten Augen stundenlang in die Dunkelheit und wartet, dass der Schlaf sich einstellt. Die Stunden ziehen dahin und so langsam wächst in einem die Erkenntnis: der morgige Tag wird ein Kampf gegen Müdigkeit und Erschöpfung. Damit sich solche Nächte nicht ständig wiederholen, bekommen Sie im heutigen Newsletter Tipps für ein erholsames Schlafen und Tricks, um die nächtliche Insomnie zu überwinden.
Die Einnahme der Mineralsalze nach Dr. Schüßler kann bei Schlafproblemen helfen und Sie auf natürliche Weise sanft unterstützen.
Übliche Dosierung ist drei Mal täglich zwei Tabletten. Bei akuter Schlaflosigkeit kann die Einnahme nach 15 Minuten wiederholt oder auch zehn Tabletten in heißem Wasser gelöst und schluckweise heiß getrunken werden. Die Kombination der vier folgenden Salze hat sich im Laufe der Jahre als gute Unterstützung bei Schlafproblemen herausgestellt.
- Biochemie Pflüger 2 – Calcium phosphoricum D6 – wichtiges Aufbau- und Kräftigungsmittel
- Biochemie Pflüger 5 – Kalium phosphoricum D6 – Salz für Nerven, Konzentration und Psyche
- Biochemie Pflüger 7 – Magnesium phosphoricumD6 – Das Krampf- und Schmerzmittel
- Biochemie Pflüger 8 – Natrium chloratum D6 – das Salz für den Flüssigkeitshaushalt
Wer nach anderen Möglichkeiten sucht, der quälenden Schlaflosigkeit zu entkommen, kann es mit den naturheilkundlichen Tabletten Calmvalera von Hevert versuchen. Die Tabletten bieten ein besonders breites Wirkspektrum zur Therapie von unterschiedlichen Stress-Symptomen, sorgen für Entspannung und Ausgeglichenheit und befreien Sie von nervöser Unruhe und Schlafstörungen. Ihr Körper kann seine natürliche Kraft und Energie schnell wiedererlangen. Ihre Psyche wird gestärkt und Sie können Ihren Alltag wieder aktiv gestalten. Calmvalera Tabletten können auch bei Beschwerden in den Wechseljahren eingesetzt werden. Sie enthalten einen einzigartigen Wirkkomplex mit sieben Heilpflanzen (Tigerlilie, Frauenschuh, Traubensilberkerze, Baldrian, Passionsblume u.a.), die auf natürliche Weise wirken. Das rezeptfreie Arzneimittel ist gut verträglich und kann auch über längere Zeit eingenommen werden.
Die Heilpflanze Baldrian ist seit je her Bestandteil von guten pflanzlichen Schlafmitteln in der Apotheke. Das Präparat Baldriparan® Stark für die Nacht enthält einen hoch dosierten Baldrianwurzel-Extrakt, der nicht nur das Einschlafen beschleunigt, sondern auch das erholsame Durchschlafen fördert – und das, ohne abhängig zu machen. Die Dragees verändern den natürlichen Schlafrhythmus nicht und bewahren die Tiefschlafphase. So fühlt man sich am Folgetag wach und fokussiert und verfügt über ausreichend Konzentrationsfähigkeit. Die Wirkung des Baldrians steigt langsam an und nach ein paar Tagen ist der schlaffördernde Effekt im vollen Umfang vorhanden. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, wird empfohlen, eine kontinuierliche Behandlung über 2-4 Wochen einzuhalten.
Wer sich Tag für Tag unzähligen Aufgaben gegenübergestellt sieht, beruflich und auch privat fest eingespannt ist und oft keinen Freiraum für eine Entspannungsphase hat, der wird als Folge mit innerer Unruhe, einem Gefühl der Überforderung und Schlafstörungen konfrontiert. Denn auch die Nachtruhe kann schnell unter dieser strammen Agenda und den daraus folgenden kreisenden Gedanken leiden. Genau hier setzt Lasea® an. Dieses pflanzliche Präparat enthält als Wirkstoff ein spezielles, hochkonzentriertes Arzneilavendelöl, das bei innerer Unruhe, Angstgefühlen und daraus resultierenden Schlafstörungen hilft – und dies auf ganz natürlichem Wege, wirksam und verträglich.
Denn Lasea® wirkt dort, wo innere Unruhe entsteht: Im Reizfilter unseres Nervensystems. Dieser wird schließlich täglich mit unzähligen Reizen konfrontiert und kann schnell mal überlaufen. Dann fällt es uns schwer, sämtliche Informationen, die auf uns einströmen, zu verarbeiten und uns zu konzentrieren. Lasea® bringt genau diesen Reizfilter zurück ins Gleichgewicht. Innere Unruhe und Nervosität lassen nach, und wir können in der Folge auch wieder erholsamer schlafen. Auch Lasea® wird nur einmal täglich eingenommen, eine Gefahr der Abhängigkeit besteht hierbei nicht.
Mit der Bachblütenmischung RESCURA™ NIGHT 20 ml ohne Alkohol holen Sie sich sehr sanft erholsamere Nächte zurück und können morgens frischer in den Tag starten. Die Bach RESCURA™ NIGHT Tropfen bestehen aus einer einzigarten Mischung aus den fünf berühmten Blütenessenzen (Rock Rose, Clematis, Impatiens, Cerry Plum, Star of Bethlehem) plus der Bachblüte White Chestnut die Ihnen hilft, vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen. Vor dem Schlafengehen geben Sie 4 Tropfen in ein Wasserglas und trinken dieses schluckweise. Bei Bedarf können Sie dieses auch mehrmals wiederholen.
Um etwas ruhiger und gelassener in die Nacht zu gehen, bietet sich eine geeignete Abendroutine an. Trinken Sie abends einen beruhigenden Tee und verzichten auf stundenlangen Gebrauch von Handy und TV. Der Sidroga- Schlaf und Nerventee ist zur Unterstützung eines Abendrituals besonders gut geeignet, da dieser ausschließlich Pflanzen enthält, die beruhigend und schlaffördernd wirken. Die Baldrianwurzel ist mit Melissenblättern und der Passionsblume kombiniert und kann so zur Förderung des Schlafes beitragen. Sie finden in den Tees der Firma Sidroga stets Pflanzen von höchster Qualität und auf künstlichen Aromen oder Zucker wird verzichtet. Der abendliche Genuss eines wärmenden Tees leitet, besonders in der kalten Jahreszeit, die Nacht ein und bringt Ruhe zum Ende des Tages.
Hier noch ein paar Tipps, die Ihnen zu einem erholsamen Schlaf verhelfen können:
- Halten Sie einen regelmäßigen Schlafrhythmus ein, indem Sie möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett gehen und zur gleichen Zeit wieder aufwachen. Ein vorhersehbarer Schlafrhythmus verkürzt die Zeit bis zum Einschlafen, da sich unser Körper an die Routine gewöhnt, was mit der Zeit zu einer besseren Schlafqualität führt.
- Sorgen Sie für eine perfekte Schlafumgebung und achten Sie dabei besonders auf die passende Schlaftemperatur. Diese liegt bei uns Menschen bei 15-18 Grad Celsius. Das Schlafzimmer sollte möglichst dunkel sein und eine Lärmbelästigung vermieden werden.
- Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer beruhigend und einladend. Auch eine annehme, hochwertige Bettwäsche kann den wohltuenden Schlaf fördern. Auch eine Aromatherapie kann bei der Einstimmung auf den Schlaf hilfreich sein kann. So haben Untersuchungen gezeigt, dass Schlafsprays oder Aroma-Diffusoren mit TAOASIS Lavendel-Öl oder anderen natürlichen Düften zur Entspannung von Körper und Geist beitragen können.
- Durch Entspannungstechniken wie Meditation und Atemübungen können Sie Ihren Körper entspannen, und eine bessere Einschlafroutine schaffen. Eine effektive Methode nennt sich:
- 4 -7- 8 -Technik: vier Sekunden einatmen, sieben Sekunden halten, dann acht Sekunden ausatmen.
- Sport während des Tages kann Stress abbauen und den Körper gesund ermüden.
- Nutzen Sie Ihr Bett ausschließlich zum Schlafen. Versuchen Sie es sich nicht zur Gewohnheit zu machen, im Bett zu arbeiten oder fernzusehen, da dies negative Auswirkungen auf die Schlafqualität haben kann.
- Verzichten Sie auf Alkohol und Koffein vor dem Schlafengehen
- Der Verzehr von schweren Speisen kurz vor dem Schlafengehen kann die Abendroutine und Schlafqualität beeinträchtigen. Wenn spät am Abend viel gegessen wird, macht unser Körper Überstunden, um das Essen zu verdauen. Mit so einem vollen Magen kann man nicht gut schlafen. Schlaffördernde Lebensmittel sind zum Beispiel: Nüsse oder Bananen.
Das Beratungsteam der omp-Versandapotheke wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit ohne viel Stress und Hektik. Genießen Sie die ruhigen Momente und somit auch hoffentlich eine erholsame Nachtruhe. Bei Fragen rund das Thema stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.
Frohe Weihnachten!
Bild: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com
Es ist einfach schrecklich: man ist todmüde, kann aber nicht einschlafen. Kaum schließt man die Augen, rasen die Gedanken und ungelöste Probleme durch den Kopf und lassen uns nicht los. Oder man starrt mit geöffneten Augen stundenlang in die Dunkelheit und wartet, dass der Schlaf sich einstellt. Die Stunden ziehen dahin und so langsam wächst in einem die Erkenntnis: der morgige Tag wird ein Kampf gegen Müdigkeit und Erschöpfung. Damit sich solche Nächte nicht ständig wiederholen, bekommen Sie im heutigen Newsletter Tipps für ein erholsames Schlafen und Tricks, um die nächtliche Insomnie zu überwinden.