
Wer kennt ihn nicht? – den „Bad-hair-day“ …keine Frisur will richtig sitzen, die Haare sind trocken und strohig.
Ursachen für die Frisuren-Katastrophe gibt es viele: So ist z.B. das regelmäßige Verwenden von Hitze (Fön oder Glätteisen) oder das häufige Färben der Haare eine große Belastung für die Kopfhaut und das Haar. Auch hormonelle Schwankungen und damit einhergehende verstärkte Talgproduktion sorgt für ein schnelles Nachfetten der Haare.
Schwankt die Luftfeuchtigkeit extrem, verändert sich der Zustand der Haare und erschwert uns zusätzlich die Haare zu bändigen. Zu guter Letzt lässt unruhiger Schlaf durch zu viel Reibung auf dem Kissen den nächsten „bad- hair– day“ vorprogrammieren.
Um zu verstehen warum wir unseren Haaren und der Kopfhaut mehr Beachtung schenken sollten, geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die verschiedenen Wachstumsphasen unserer Haare. Diese Phasen bestehen aus drei verschiedenen Lebenszyklen:
Anagenphase (=Wachstumsphase)
- dauert bis zu 6 Jahre
- ist sehr energieintensiv
- es werden sehr viele Nährstoffe benötigt
- etwa 85-90% der Haare auf der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase (Kapillarhaare)
Katagenphase (=kurze Übergangsphase)
- dauert 2-3 Wochen
- Haarwachstum wird eingestellt, das Haar verkümmert
- -1% aller Haare befinden sich in dieser Phase
Telogenphase (= ca. viermonatige Ausfallphase)
- die „alten Haare“ machen Platz für neue und fallen aus
- normaler Haarverlust von täglich 60-100 Haaren
- 18% der Kopfbehaarung befinden ich in dieser Phase,
Eine unausgewogene Ernährung oder dauerhaftem Stress und einem hektischen Leben zu Mangelzuständen kommt, dann wird das Haar nach einiger Zeit dünn, stumpf und glanzlos. Die Haarfolikel nehmen Schaden und im schlimmsten Fall fallen die Haare sogar aus.
Diesen Zustand möchten wir verhindern. Deshalb hat das OMP- Versand-Apotheken-Team einige Tipps parat:
Als biochemisches Mittel der Wahl steht Ihnen das Schüßler Salz Nr. 11 (Silicea) von Pflüger zur Verfügung.
Es ist das Salz der Haut, der Haare und des Bindegewebes. Als das Salz der Schönheit sorgt es dafür, dass Sie sich wohlfühlen „mit Haut und Haar“.
Eine ideale Kombination zur Pflege der Haut und der Haare bietet die Schüßler Salze Hautkur von Pflüger mit den Funktionsmitteln Nr. 1, 4, 8 und 11. Die Salze sind perfekt ausgewählt und kombiniert, um den äußeren Einflüssen auf Haut und Haare etwas entgegen setzten zu können.
Sei es die extreme Sonne und das Chlor-bzw. Salzwasser in den Sommermonaten oder die trockene Heizungsluft in den Wintermonaten, die unserer Kopfhaut und dem Haar zusetzt, die Schüßler Salze Hautkur der Firma Pflüger hilft zu regenerieren und die Balance von Haut und Haar zurückzugewinnen.
Schüßler Salz Nr. 1: unterstützt und erhält die Elastizität des Stütz- und Bindegewebes
Schüßler Salz Nr.4: dient zur Aktivierung der Schleimhäute, Drüsenfunktion und zur Unterstützung des Ausscheidens schädlicher Stoffe
Schüßler Salz Nr. 8: reguliert den Flüssigkeitshaushalt und ist wichtig für die Zellerneuerung
Schüßler Sal Nr. 11: ist das oben bereits erwähnte Salz der Schönheit
Wenn der Haarausfall oder die Haarwachstumsstörungen schon stark belastend sind, kann das Präparat Priorin der Firma Bayer zum Einsatz kommen. Der enthaltende Hirseextrakt mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen (insbesondere Silicium), das Vitamin B5 (Pantothensäure)und der Eiweißbaustein Cystin als Bestandteil der Haarsubstanz wirken sogar dem hormonell erblich bedingtem Haarausfall bei Frauen entgegen. Nach einer regelmäßigen Anwendung über ca. 12 Wochen wird das Haar wieder voller und kräftiger.
Ein Mangel an Biotin (=Vitamin H), verursacht durch eine unausgewogene Ernährung, erhöhten Bedarf durch Leistungssport, die Einnahme von Medikamenten oder durch eine genetische Vorbelastung, kann die Gesundheit unserer Haare negativ beeinflussen. Mit dem Präparat Bio-H-Tin 2,5 mg der Firma Pfleger haben Sie täglich genau den Bedarf an benötigtem Vitamin H, den Sie für ein gesundes und kräftiges Haarwachstum brauchen.
Ein vitalisierendes Haartonikum hat die Firma Weleda im Programm. Besonders das enthaltene Rosmarinöl und die Extrakte aus Mauerpfeffer und Meerrettichblättern verbessern die Nährstoffversorgung der Haarwurzel. Haarausfall wir reduziert und das natürliche Haarwachstum gefördert. Das Rosmarinöl sorgt mit seiner wärmenden Eigenschaft für eine gute Durchblutung der Kopfhaut.
Zum Schluss noch ein paar Tipps für gesundes Haar und Kopfhaut:
- Regelmäßiges Waschen der Haare mit einem milden Shampoo ( Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen sollen von der Kopfhaut entfernt werden)
- Halten Sie die Haare feucht, um Spliss und Trockenheit zu verhindern ( mit Hilfe von Spülungen oder Haarmasken)
- Haarschäden werden durch Kreatin-Shampoos repariert bzw. verhindert
- Vermeiden Sie übermäßige Hitze ( nur gelegentlicher Einsatz von Fön, Glätteisen oder Lockenstab)
- Ernähren Sie sich ausgewogen: Obst, Gemüse, Proteine und gesunde Fette sollten auf Ihrem Speiseplan stehen
- Schützen Sie Ihr Haar vor Umwelteinflüssen (Hüte, Tücher gegen die Sonne)
- Regelmäßige Kopfmassagen stimulieren die Durchblutung der Kopfhaut
- Färben Sie ihre Haare nicht unnötig oft
Denken Sie immer daran:
Ihre Haare sind Ihr schönstes Accessoire und haben Ihre erhöhte Aufmerksamkeit verdient.
Bild: ©Pixel-Shot - stock.adobe.com
Wer kennt ihn nicht? – den „Bad-hair-day“ …keine Frisur will richtig sitzen, die Haare sind trocken und strohig. Ursachen für die Frisuren -Katastrophe gibt es viele: So ist z.B. das regelmäßige Verwenden von Hitze (Fön oder Glätteisen) oder das häufige Färben der Haare eine große Belastung für die Kopfhaut und das Haar. Auch hormonelle Schwankungen und damit einhergehende verstärkte Talgproduktion sorgt für ein schnelles Nachfetten der Haare.