
Wenn sich das Karussell im Kopf zu drehen beginnt und der Boden unter den Füßen schwankt, kann das ganz schön beängstigend sein. Wohl fast Jeder und Jede hat schon mal das schummrige Gefühl und Gleichgewichtsstörungen erlebt – den unangenehmen Schwindel.
Schwindel kann viele Ursachen haben wie Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans, Blutdruckprobleme, Herz-Kreislauf Störungen, Probleme mit der Halswirbelsäule und vieles mehr. Auch die Psyche kann Auslöser für Schwindelattacken sein – dann spricht man vom sogenannten „psychogenen“ oder „funktionellen“ Schwindel.
Eine frühzeitige ärztliche Abklärung und Therapie ist daher immer wichtig und sollte der erste Schritt sein!
In diesem Ratgeber dreht sich alles um das Thema „Psychogener Schwindel“ oder auch „Angstschwindel“. In solchen Fällen steckt die Seele bzw. psychischer Stress hinter dem Schwindelgefühl. Der Angstschwindel tritt dann in angstauslösenden oder besonders stressreichen Situationen auf. Es ist bei den Betroffenen buchstäblich etwas im Leben „aus der Balance“ geraten.
Leichte, vorübergehende Beschwerden lassen sich oft schon gut mit sanften Mitteln selbst behandeln. Doch zögern Sie nicht, sich rechtzeitig therapeutische Hilfe zu holen, bevor Sie in eine Angstspirale gelangen oder sich ernste psychische Probleme entwickeln!
Beachten Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und halten Sie im Zweifel, bei bestehenden Vor-oder Grunderkrankungen, in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Kindern, Allergikern etc. vorab ärztliche Rücksprache ob, und falls ja, welche der unten aufgeführten Tipps und Produkte für Sie persönlich geeignet sind.
Mit Schüßler Salzen die Psyche stärken
Die Biochemie nach Dr. Schüßler hält einige Funktionsmittel bereit, die den Energiehaushalt unterstützen und sich damit auch positiv auf die seelische Verfassung auswirken.
Die Schüßler Salze EnergiePlus-Kur aus den Schüßler Salzen
- Nr. 2 Calcium phosphoricum: das Salz kräftigt den Körper und unterstützt Zellerneuerungsprozesse;
- Nr. 3 Ferrum phoshporicum: das Salz bringt wichtigen Sauerstoff aus der Atmung ins Blut;
- Nr. 5 Kalium phosphoricum: das Nervensalz gibt Power bei geistiger und körperlicher Erschöpfung und wirkt stabilisierend auf Nerven uns Muskeln und
- Nr. 7 Magnesium phosphoricum: das Salz des vegetativen Nervensystems löst innere Blockaden oder Verspannungen und fördert die Regeneration
bilden ein tolles Quartett, um unsere Energiespeicher wieder aufzufüllen und dem hektischen Alltagsstress zu trotzen.
Allgemein betrachtet kann zur inneren Reinigung und Ausleitung auch das Schüßler Salz
Nr. 10 Natrium sulfuricum – das biochemische Ausleitungsmittel in Erwägung gezogen werden.
Mit Homöopathie und Bachblüten der Angst und dem Schwindel entgegentreten
Auch die Homöopathie bietet verschiedene Mittel, um sanft die Psyche zu stärken und Schwindelattacken abzumildern.
Die Nervoregin H Tabletten von Pflüger stellen eine natürliche Hilfe bei Nervosität und innerer Unruhe dar. Das homöopathische Komplexmittel enthält eine spezielle Wirkstoffkombination, die beruhigend und ausgleichend am Tag wirkt und damit hilft, auch abends zur Ruhe zu kommen – für mehr Gelassenheit im Alltag.
Das homöopathische Komplexmittel Vertigoheel Tabletten von Heel hat sich bei der Behandlung vieler Schwindelformen als effektiv gezeigt. Die vier homöopathisch potenzierten Inhaltsstoffe ergänzen sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung gegen Schwindel.
Wenn es im Alltag mal wieder hoch hergeht und uns das Leben vor herausfordernde Situationen stellt, sind die Bachblüten Original Rescura Tropfen zur Unterstützung des emotionalen Wohlbefindens und der inneren Balance bekannt und beliebt.
Allgemeine Tipps
Natürlich sind auch Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder auch Meditation probate Mittel, um negativem Stress entgegenzutreten und damit dem Angstschwindel von vornherein den Wind aus den Segeln zu nehmen. Lassen Sie sich dabei von Ihren persönlichen Vorlieben leiten – nicht jede Methode sagt Jedem und Jeder gleichermaßen zu. Um den Einstieg zu erleichtern sind gerade als Anfänger Sitzungen und Anleitungen empfehlenswert.
Auch Physiotherapie zum Training des Balance-Empfindens und des Gleichgewichtssinns kann hilfreich sein.
Eine allgemein ausgeglichene Lebensführung mit ausreichend Entspannungsphasen, sportlicher Betätigung und Bewegung sowie gesunde Ernährung, Schlaf und Stressmanagement tragen zudem dazu bei, das Leben wieder „ins Gleichgewicht“ zu bringen - damit die Schwindelattacken schon bald der Vergangenheit angehören.
Bild: ©Microgen - stock.adobe.com
Wenn sich das Karussell im Kopf zu drehen beginnt und der Boden unter den Füßen schwankt, kann das ganz schön beängstigend sein. Wohl fast Jeder und Jede hat schon mal das schummrige Gefühl und Gleichgewichtsstörungen erlebt – den unangenehmen Schwindel.