
Die kalte Jahreszeit steht in den Startlöchern und damit auch wieder die Erkältungsviren. An jeder Ecke wird gehustet, geschnieft, geniest – kein Wunder, dass das Risiko, sich jetzt einen grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen und Fieber einzufangen, steigt.
In diesem Ratgeber haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie die lästige Erkältung möglichst schnell loswerden und rasch wieder auf die Beine kommen. Der Fokus liegt dabei auf sanften und natürlichen Mitteln, um typische Erkältungszeichen möglichst schonend zu behandeln und die Genesung zu unterstützen.
Dabei sollte berücksichtigt werden, dass nicht alle hier aufgeführten Maßnahmen und Präparate für Jeden und Jede gleichermaßen gut geeignet sind. Beachten Sie die Grenzen der Selbstbehandlung und lassen Sie insbesondere starke, ernste, länger andauernde und/oder immer wiederkehrende Beschwerden rechtzeitig medizinisch abklären.
Fieber – Was das Symptom bedeutet
Um eines mal vorweg zu nehmen: Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das für viele Erkrankungen typisch ist. Die Fieberursachen sind vielfältig und reichen von Infektionen, Tumoren, Autoimmunerkrankungen bis hin zu Medikamenten, entzündlichen Darmerkrankungen und noch vielem mehr.
Unter Fieber versteht man die Erhöhung der Körperkerntemperatur über die normalen täglichen Schwankungen hinaus. Dabei wird der normale Sollwert durch das Temperaturzentrum im Zwischenhirn erhöht.
Bei einer Temperatur von 37,5 °C bis 38,0°C spricht man von erhöhter Temperatur. Ab einer Temperatur von 38,1°C bis 38,5°C ist von leichtem Fieber, bei Temperaturen von 38,6°C bis 39,0°C von mäßigem Fieber und bei Temperaturen von 39,1°C bis 39,9°C von hohem Fieber die Rede. Ab 40°C besteht sehr hohes Fieber mit sofortigem ärztlichen Behandlungsbedarf.
Im Rahmen einer Erkältung ist leichtes bis mäßiges Fieber als Entzündungsreaktion sogar ein sinnvoller Mechanismus, da die erhöhte Körpertemperatur die Abwehr- und Heilungsvorgänge beschleunigt. Allerdings sollte Fieber bei Menschen mit Vorerkrankungen und/oder einem schlechtem Allgemeinzustand immer ärztlich abgeklärt und behandelt werden. Auch sehr hohes oder (anhaltend) hohes Fieber, scheinbar grundloses Fieber, Fieber mit starken/ernsten Begleitsymptomen, Fieber, das sich nicht innerhalb kurzer Zeit bessert und/oder erhöhte Temperatur oder Fieber bei (Klein)Kindern, gehören ärztlich abgeklärt und behandelt.
Übrigens: Gerade bei Fieber ist es wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung zu achten. Erhöhte Temperaturen führen zu vermehrtem Schwitzen – der Flüssigkeitsbedarf steigt. Dabei eignen sich Wasser oder ungesüßte Tees am besten, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Schüßler Salze bei Erkältung
Schüßler Salze können dem Körper bei einer Erkältung schonende Unterstützung bieten – ganz besonders die Nr. 3 Ferrum phosphoricum – das Salz des Immunsystems, der Abwehrkraft und des ersten Entzündungsstadiums.
Extra-Tipp für die kalte Jahreszeit: Die „Heiße Drei“ als Heißgetränk für ungemütliche Herbst- und Wintertage. Dazu einfach 5-10 Schüßler-Salz-Tabletten Nr. 3 Ferrum phosphoricum in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und in kleinen Schlucken trinken.
Mit alternativen Heilmethoden der Erkältung die Stirn bieten
Auch die Alternativheilkunde kann bei Erkältungssymptomen sanfte Hilfe leisten.
Die Influduron Streukügelchen von Weleda unterstützen bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungskrankheiten die Selbstheilungskräfte. Frühzeitig und bei den ersten Anzeichen eines grippalen Infekts genommen, kann das anthroposophische Mittel den Ausbruch einer Erkältung oft noch verhindern oder abmildern. Influduron hilft bei Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen.
Alternativ kann bei Erkältungen das homöopathische Komplexmittel Nisylen von der DHU hilfreich sein. Das Präparat kann bei grippalen Infekten mit Schnupfen, Abgeschlagenheit, Fieber, Kopf- und Halsschmerzen sowie leichtem Husten in Betracht gezogen werden und ist besonders gut wirksam, wenn es gleich bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen wird.
Eine weitere Alternative bei Erkältungen bietet Imupret N Dragees von Bionorica. Das pflanzliche Präparat wird traditionell bei ersten Anzeichen und während einer Erkältung verwendet. Das Mittel mit der Kraft aus 7 heimischen Heilpflanzen unterstützt den Körper bei der Abwehr von Erkältungserregern und mildert den Erkältungsverlauf.
Natürliche Power für das Immunsystem
Bekanntermaßen ist vorbeugen besser als heilen. Wer im Vorfeld schon etwas für sein Immunsystem tut, vermindert das Risiko, sich eine Erkältung einzufangen. Unser Immunsystem ist für eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit vielen guten Vitalstoffen genauso dankbar wie für ausreichend erholsamen Schlaf, wenig Stress und Bewegung. Das Rundumprogramm zählt!
Wer es trotzdem nicht schafft, seinen Nährstoffbedarf mit einer gesunden Ernährung zu decken, für den kann, nach ärztlicher Rücksprache, ein entsprechendes ergänzendes Präparat sinnvoll sein. Das Nahrungsergänzungsmittel Protect-orthim enthält neben Maitake und Shiitake Pilz, Ashwagandha, Curcuma, Grüner Tee und Pfeffer auch eine spezielle Mikronährstoff-kombination aus Zink, Selen, Folsäure, Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin D, die das Immunsystem unterstützt.
Allgemeine Tipps
Eine Erkältung und Fieber fordern unseren Körper und sind nicht zu unterschätzen. Der Körper ist angeschlagen und braucht viel Kraft, um die Erreger zu bekämpfen. Wer sich nicht auskuriert oder die Symptome auf die leichte Schulter nimmt, riskiert, die Erkältung zu verschleppen – und das kann schwerwiegende Folgen haben.
Gönnen Sie sich also die Ruhe und Zeit, die ihr Körper braucht, um wieder fit zu werden.
Achten Sie auf ausreichend Flüssigkeit und eine gesunde, leichte Ernährung, die nicht zu sehr beschwert. Die bekannte Hühnersuppe leistet hier oft sehr gute Dienste.
Achten Sie in dieser Zeit besonders auf sich und die Bedürfnisse Ihres Körpers – damit Sie möglichst schnell wieder auf die Beine kommen.