Multi-orthim - Das Rundum-Sorglos-Multi-Vitamin-Produkt - jetzt entdecken!

Zum Produkt

Wechseljahre – Hilfe bei Beschwerden

 

Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Schlafstörungen – alles typische Symptome der Wechseljahre. Damit Sie schwungvoll und ausbalanciert durch diese Zeit kommen, geben wir Ihnen hiermit einige Tipps.

 

Symptome müssen beachtet werden

Die Wechseljahre beschreiben die Phase, in der sich der Körper der Frau neu aufstellt. Es findet eine Hormonumstellung statt, die mit vielen verschiedenen Symptomen einhergeht, die man genau beachten sollte. So können z.B. Nervosität, abnehmende Libido oder depressive Stimmungen auftreten. Alle Symptome können mal allein, mal zusammen, also wechselnd, vorkommen. Zu Beginn sollte sich die Frau zur umfassenden Abklärung in die Hände des Facharztes begeben. Oft wird der Hormonspiegel bestimmt und ggf. eine Hormonersatztherapie (HET) empfohlen. Auch pflanzliche und homöopathische Arzneimittel können helfen, die Wechseljahresbeschwerden zu lindern.

 

Die Kraft der Pflanzenwelt nutzen

Die Traubensilberkerze (Actaea racemosa oder Cimicifuga racemosa) und der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) können regulierend auf den Hormonhaushalt einwirken. Dank der natürlichen Heilkräfte aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze, der die weiblichen Hormone positiv beeinflusst, können viele Beschwerden in der Menopause gelindert werden. Die Heilpflanze ist in vielen Studien mit positiven Ergebnissen untersucht worden. Der gefühlte Beginn der gewünschten Effekte tritt in der Regel nach 2-4 Wochen ein. Die pflanzlichen Extrakte von Mönchspfeffer (Mönchspfefferfrüchte/Keuschlammfrüchte), einen bis zu vier Meter hohen Strauch, stellen das Hormongleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron wieder her. Der Wirkstoff wird somit u.a. bei Menstruationsstörungen eingesetzt.

Bei Schlafstörungen helfen unter anderem Baldrian, Hopfen, Melisse oder Passionsblume. Diese Heilpflanzen können Sie in Tablettenform einnehmen oder kurz vor dem Schlafengehen als Tee trinken.

 

Kur mit Schüßler Salzen bei Hitzewallungen & Co.

Auch Schüßler Salze können bei Wechseljahresbeschwerden kleine Wunder bewirken. Eine Kur mit den Mineralsalzen Nr. 5 Kalium phosphoricum D6, Nr. 11 Silicea D12 und Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 hat sich insbesondere bei Hitzewallungen bewährt. Hierzu werden vier Tabletten von jedem Salz in 200 ml heißem Wasser aufgelöst und über den Tag hinweg in kleinen Schlucken getrunken. Auch sinnvoll kann das Mineralsalz Nr. 5 bei Schlafstörungen angewandt werden. Es soll beruhigend wirken. Natrium phosphoricum D6Nr. 10 ist zudem bei depressiven Verstimmungen einzunehmen und kann stimmungsaufhellend wirken. Zur allgemeinen Unterstützung in den Wechseljahren gibt es die Möglichkeit, die Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 und Nr. 8 Natrium chloratum D6 einzunehmen. Sie können dabei helfen, die nervliche Steuerung zu regulieren.

 

Alles hat ein Ende: auch die Wechseljahre

Die Wechseljahre sind für viele Frauen körperlich, psychisch und emotional eine Lebensprobe, denn es wirbelt das eigene Körperempfinden noch einmal komplett durcheinander. Wenn wir geglaubt haben, dass uns eine Schwangerschaft neun Monate lang aus der Bahn geworfen hat, wird uns in unseren Wechseljahren noch einmal bewusst, wie erstaunlich Hormone wirken können. Doch zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, etwaige Beschwerden zu lindern und so deutlich leichter durch die Wechseljahre zu kommen.

 

 

 

Bild: ©missty – stock.adobe.com

Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Schlafstörungen – alles typische Symptome der Wechseljahre. Damit Sie schwungvoll und ausbalanciert durch diese Zeit kommen, geben wir Ihnen hiermit einige Tipps ...

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5% Rabatt-Code erhalten!

Regelmäßige Infos zu Gesundheitsthemen

Regelmäßige Infos zu Gesundheitsthemen

Hilfreiche Tipps und Produktempfehlungen

Hilfreiche Tipps und Produktempfehlungen

Exklusive Angebote & Gutscheine

Exklusive Angebote & Gutscheine

Aktionen & Rabatte

Aktionen & Rabatte

Folgen Sie uns

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

* Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

1 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / Ersparnis gegenüber dem Streichpreis / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zurück